Ina Besche-Krastl MdL: Gute Nachrichten für Bahnreisende und Pendler*innen im Kreis Mettmann

Die Deutsche Bahn hat bekanntgegeben, dass die S6 den Betrieb zwischen Ratingen und Essen zum Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres wieder aufnehmen wird. Sechs Monate früher als ursprünglich geplant. Aktuell ist der Bahnverkehr zwischen Ratingen-Hösel und Essen-Kettwig seit einem Hangrutsch im Januar 2024 eingestellt. Außerdem werden andere wichtige Instandsetzungsmaßnahmen, wie Gleiserneuerungen und die Modernisierung der Sicherheitstechnik, auf dem Streckenabschnitt vorgezogen und im selben Zeitraum erledigt, so dass weitere Sperrungen vermieden werden.

Dazu Ina Besche-Krastl, Landtagsabgeordnete aus Mettmann: „Das sind sehr gute Nachrichten für viele Bahnpendler*innen im Kreis Mettmann. Die S6 ist für Bahnreisende aus Ratingen und Umgebung die zentrale Anbindung an Düsseldorf und Essen und damit auch an den überregionalen Zugverkehr. Darüber hinaus stellt die Verbindung eine wichtige Alternative für die Strecke Düsseldorf – Essen dar, wenn es auf der Hauptroute über Duisburg zu Einschränkungen kommt. Es freut mich, dass die Bahn nun den zeitnahen Beginn der Bauarbeiten und die Wiederaufnahme des Betriebs Ende des Jahres angekündigt hat. Damit steht diese wichtige Bahnverbindung ein halbes Jahr eher als geplant wieder zur Verfügung. Es ist zu begrüßen, dass andere notwendige Arbeiten gebündelt und zeitgleich erledigt werden, so dass die Strecke planmäßig vorerst nicht wieder gesperrt werden muss.“

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten wird die abgerutschte Stützwand auf einer Länge von 50 Metern erneuert und tiefer im Boden verankert, um die Gleise bei zukünftigen Extremwetterereignissen besser zu sichern. Außerdem sollen durch weitere Hangsicherungsmaßnahmen Schäden an der Strecke vermieden werden. Die zusätzlichen Instandsetzungsmaßnahmen zwischen Düsseldorf-Derendorf und Essen Hbf. beinhalten u.a. den Austausch von Gleisen, Schwellen und Schotter sowie die Erneuerung der Leit- und Sicherheitstechnik. Dazu gehört ein neues elektronische Stellwerk, welches für stabileren Zugverkehr im gesamten östlichen Rheinland sorgen soll.