Die Arbeit als Abgeordnete mache ich nicht alleine. Meine Mitarbeiter*innen unterstützen mich bei der inhaltlichen Arbeit, der Terminkoordination und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Damit ihr wisst, wer hinter meiner Arbeit steckt, stellt sich mein Team hier vor:

Mirja Cordes
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Verkehrsausschuss und den Sportausschuss
E-Mail: mirja.cordes@landtag.nrw.de
Telefon: (49) 211 884-4681
Drei kurze Fakten über mich:
Nordlicht, immer auf dem Fahrrad unterwegs, NL und UK Fan, aber können wir bitte die Monarchie abschaffen?
Wieso hast du dich dafür entschieden, in der Politik zu arbeiten?
Ich bin in nicht allzu großer Entfernung von mehreren Atomkraftwerken aufgewachsen. Auch deshalb war ich früh politisch interessiert und engagiert. Beruflich war ich zunächst in anderen Bereichen unterwegs (NGOs, Wirtschaft). Durch den Wechsel in die Politik habe ich die Chance, mich noch direkter für Themen einzusetzen, die ich voranbringen möchte, z.B. eine zeitgemäße Mobilität für alle.
Bummelzug für den Vibe oder Hochgeschwindigkeitszug für die Zeit?
Pünktlich wär schön…
Was ist deine liebste olympische Disziplin, und wieso?
Ich weiß noch nicht mal, welche Disziplinen olympisch sind und welche nicht. Sport gucken finde ich grundsätzlich langweilig, lieber selbst machen. Schwimmen und Rennradfahren. Wenn ich es nochmal schaffe, etwas schneller zu laufen, probiere ich vielleicht mal Triathlon. Aber für Olympia wird das nicht mehr reichen.
1. Reihe oder Klassenclown?
In der letzten Reihe fiel es weniger auf, wenn man Quatsch gemacht oder gelesen hat…

Tabea Haberpursch
Büroorganisation und -koordinierung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Ausschuss für Schule und Bildung und den Sportausschuss
E-Mail: tabea.haberpursch@landtag.nrw.de
Telefon: (+49) 211 884-4641
Drei kurze Fakten über mich:
Mutter eines Sohnes,
2 Katzen, 1 Hund,
Haanerin aus Überzeugung
Wieso hast du dich dafür entschieden, in der Politik zu arbeiten?
In meinem gelernten Beruf als Therapeutin habe ich mich viel über das bestehende Gesundheitssystem geärgert und irgendwann entschieden das ich selbst aktiv werden möchte um etwas zu bewegen. Eins kam zum anderen und ich habe die Chance bekommen meine persönlichen mit meinen beruflichen Interessen zu verbinden.
Bummelzug für den Vibe oder Hochgeschwindigkeitszug für die Zeit?
Da die Bahn eh nie pünktlich ist nehme ich dann lieber den Stress raus und schaue im Bummelzug gemütlich aus dem Fenster
Was ist deine liebste olympische Disziplin, und wieso?
Auf jeden Fall eine Wassersportart. Zum Zugucken wahrscheinlich Synchronschwimmen, müsste ich selber ran hätte ich beim Segeln wohl die besten Chancen 😁
1. Reihe oder Klassenclown?
Eine Mischung aus beidem.. wenn ich mich unter Leuten wohl fühle kann ich ganz lustig sein, wenn ich für eine Sache brenne kann ich aber ebenso gut fokussiert und ernst meine Ziele verfolge

Jan Snoor Andersen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: jan.snoor.andersen@landtag.nrw.de
Instagram: le.snoor
Drei kurze Fakten über mich:
Ich hatte mal 3 Staatsbürgerschaften – gleichzeitg,
Möchtegern Bürobarista &
ich wurde eigenen Erzählungen zufolge mal von einem Krokodil gebissen.
Wieso hast du dich dafür entschieden, in der Politik zu arbeiten?
Schon seit meiner Schulzeit bin ich politisch aktiv. Darum war es umso spannender für mich, durch meine Arbeit einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen.
Bummelzug für den Vibe oder Hochgeschwindigkeitszug für die Zeit?
In meinem Selbstbild sitze ich im Bummelzug und gucke nachdenklich aus dem Fenster und begutachte die Landschaft. Realistisch gesehen, würde ich aber den Hochgeschwindigkeitszug nehmen, da ich ohnehin in einen Bildschirm starre oder ein Buch lese.
Was ist deine liebste olympische Disziplin, und wieso?
Ich glaube es wäre entweder Ski Freestyle oder BMX Freestyle. Damit decke ich sogar die Sommer- und Winterspiele ab. Ich finde es einfach total spannend die Sportler*innen dabei zu beobachten, wie sie ihre Stunts machen.
1. Reihe oder Klassenclown?
Tendenziell schon eher in Richtung Klassenclown, obwohl ich da glaube ich häufig auch nicht so erfolgreich war. Ich würde eher sagen: Labertasche.