Was tun gegen Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr? 🚌🚃 | Rheinische Post

Wir kennen es alle: Der Bus oder die Bahn ist mal wieder zu spät, in der App stehen keine Information und fragst du dich, wann – oder ob – du jetzt hier wegkommst. Wenn es um Mobilität im Alltag geht, ist Verlässlichkeit das A & O. Sowas darf nicht passieren.

Ein Grund für die ganzen Verspätungen: Es fehlt an Fahrer*innen.

Auch der ÖPNV ist stark vom Fachkräftemangel betroffen. Mehr als ein Drittel der Beschäftigten im Fahrdienst sind über 55 Jahre alt und es gibt nicht genug Nachwuchskräfte, um die Mobilitätsbedarfe der Gegenwart zu decken. Dabei wollen wir das Angebot im ÖPNV in den nächsten Jahren deutlich ausweiten – in NRW bis 2030 sogar um 60 Prozent.

Wir brauchen dringend mehr Personal im Fahrdienst. Als schwarz-grüne Koalition setzen wir deshalb alles daran, die Personalsituation im ÖPNV zu verbessern. Das haben wir in der Rheinischen Post klargemacht:

👉 Wir wollen sowohl die Fachkräfteoffensive NRW als auch das Landesprogramm „Fokus Bahn“ verstärken, um mehr Nachwuchskräfte und Quereinsteiger*innen zu gewinnen.
👉 Durch bessere Arbeitsbedingungen im Fahrdienst und weniger Bürokratie wollen wir das Berufsfeld ÖPNV attraktiver machen.

Den ganzen Artikel zur Personalsituation im ÖPNV könnt ihr in der Rheinischen Post nachlesen.